Das Finden der optimalen Wegeführung beim Bau ihrer Glasfasernetze ist eine komplexe Aufgabe, die den Einsatz von spezialisierten Teams und die Berücksichtigung vieler Parameter und Daten mit unterschiedlicher Qualität erfordert.
Die Simulation mehrerer Szenarien ist aufgrund der damit verbundenen Kosten und des Zeitaufwands praktisch nicht möglich. Diese Situation führt oft zu suboptimalen Entscheidungen unter Zeitdruck, was später einen erheblichen Zeitverlust und ein schlechteres Ergebnisse zur Folge hat.
Setics Sttar wird von großen Unternehmen wie Orange, SFR, Axione und Covage bei der Netzplanung eingesetzt. Es ist mit herkömmlichen GIS-Formaten (z.B. shape, GEOJSON) und insbesondere mit dem GRACE THD-Format kompatibel.